Zedwitz Panorama

Mundenheim – Unbekannte Flüssigkeit verursacht Atembeschwerden

 Mundenheim News  Kommentare deaktiviert für Mundenheim – Unbekannte Flüssigkeit verursacht Atembeschwerden
Dez 022019
 

ine unbekannte Flüssigkeit verursachte heute Morgen, gegen 9 Uhr, Atembeschwerden bei Bewohnern einer Wohnung im 11. Stock eines Mehrfamilienhauses in der Saarlandstraße. Bisher noch unbekannter Täter verschüttete im Treppenhaus des Anwesens eine braune Flüssigkeit. Diese lief unter der Tür in die Wohnung einer Familie. Zu diesem Zeitpunkt waren die Eltern und das einjährige Kind zuhause. Sie klagten kurzzeitig über Atembeschwerden. Als die Rettungskräfte am Einsatzort eintrafen konnten keine Feststellungen getroffen werden. Die Flüssigkeit war geruchlos. Auch die Messungen der Berufsfeuerwehr Ludwigshafen verliefen ergebnislos. Unklar bleibt, um welche Flüssigkeit es sich gehandelt hatte. Das Kleinkind wurde vorsorglich zur Beobachtung in ein Krankenhaus verbracht.

Continue reading »

Mundenheim – Neuer Weltrekord von Lars Kegler

 Mundenheim News  Kommentare deaktiviert für Mundenheim – Neuer Weltrekord von Lars Kegler
Dez 012019
 

Am SA 30.11.2019 um 11:25 Uhr hat der Berufsfeuerwehrmann Lars Kegler in der Mundenheimer Feuerwache einen neuen Guinnessbuch Weltrekord aufgestellt. Er ist mit seiner 22 Kilogramm wiegenden Montur unglaubliche 41 Stunden und 28 Minuten auf dem Laufband gelaufen und hat hierbei für den Wünschewagen des Arbeitersamariterbunds mehr als 6.000,-€ erlaufen.

Continue reading »

Mundenheim – Brand einer Wiese

 Mundenheim News  Kommentare deaktiviert für Mundenheim – Brand einer Wiese
Aug 022019
 

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag (01.08.2019-02.08.2019) gegen 00:00 Uhr kam es in der Ebernburgstraße zum Brand einer Wiese. Die Berufsfeuerwehr Ludwigshafen hatte das Feuer schnell unter Kontrolle. Die Brandursache wird derzeit ermittelt.

Personen wurden nicht verletzt. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist bislang unbekannt.



Quelle: Polizeipräsidium Rheinpflalz aus der Pressemitteilung vom 02.08.2019 – 10:10

Mundenheim – Unfall mit Güterzug

 Mundenheim News  Kommentare deaktiviert für Mundenheim – Unfall mit Güterzug
Jul 162019
 

Eine 28-jährige PKW-Fahrerin missachtete heute (15.07.2019) am Bahnübergang einen Güterzug wurde von diesem erfasst. Die junge Frau war gegen 8.49 Uhr mit ihrem PKW auf dem Keßlerweg unterwegs und wollte den dortigen Bahnübergang überqueren.

Hierbei missachtete sie die optischen und akustischen Warnsignale eines herannahenden Güterzugs. Der Güterzug kollidierte mit dem Fahrzeug. Durch Verkehrsunfall wurde niemand verletzt. Der Sachschaden wird auf 16 000 Euro beziffert.



Quelle: Polizeipräsidium Rheinpfalz aus der Pressemitteilung vom 15.07.2019 | 12:14 Uhr


Am 15.07.2019 wurde die Feuerwehr Ludwigshafen um 08:53 Uhr zu einem Verkehrsunfall in den Keßlerweg Ortsteil Mundenheim gerufen.
Auf Höhe vom Bahnübergang eines Nebengleises für Güterverkehr kam es zu einer Kollision zwischen einem PKW und einer Rangierlok. Der PKW wurde durch den Zusammenstoß in den angrenzenden Grünstreifen verschoben. Die Fahrerin sowie der Lokomotivführer wurden vorsorglich dem Rettungsdienst vorgestellt. Weitere Personenschäden gab es keine. Bei dem demolierten PKW wurde aus Vorsichtsmaßnahme von der Feuerwehr die Batterie abgeklemmt.
Die Feuerwehr war mit 19 Einsatzkräften und 6 Fahrzeugen im Einsatz. Ebenfalls im Einsatz waren der Rettungsdienst, die Polizei und der Notfallmanager der DB:



Quelle: Stephan Schröder –
Führungsdienst –
Feuerwehr Ludwigshafen

Mundenheim – Brand eines Baustellenbaggers

 Mundenheim News  Kommentare deaktiviert für Mundenheim – Brand eines Baustellenbaggers
Jul 062019
 

Am 06.07.2019 gegen 00:35 Uhr setzten bislang unbekannte Täter den Führerraum eines Baustellenbaggers in der Flurstraße in Ludwigshafen in Brand, nachdem zuvor das Fenster zu der Führerkabine eingeschlagen wurde. Das Feuer griff noch vor Eintreffen der verständigten Feuerwehr auf den Maschinenteil des Baggers über.

Durch das schnelle Vorgehen der Feuerwehr, kam es zu keinen Schäden an umliegenden Gebäuden, Fahrzeugen oder Bäumen. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 50000 Euro geschätzt.
Anwohner oder Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge zum Tatzeitpunkt wahrgenommen haben, werden gebeten sich mit der
Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 unter
Tel.: 0621 9630 in Verbindung zu setzen.



Quelle: Polizeidirektion Rheinpfalz – aus der Pressemitteilung vom 06.07.2019 – 10:01

Mundenheim – Sechs verletzte Personen bei Einsatz in der Kropsburgstraße

 Mundenheim News  Kommentare deaktiviert für Mundenheim – Sechs verletzte Personen bei Einsatz in der Kropsburgstraße
Apr 132019
 

Am Freitag, den 12.04.2019 wurde die Feuerwehr Ludwigshafen um 22:50 Uhr zu
einem Gasgeruch in die Kropsburgstraße im Stadtteil Mundenheim alarmiert. Eine
zuvor alarmierte Rettungswagenbesatzung forderte die Feuerwehr bezüglich des
Verdachtes auf eine erhöhte CO-Gaskonzentration nach.

Aufgrund einer
Manipulation an einer Abgasanlage wurde durch die Feuerwehreinsatzkräfte
tatsächlich eine erhöhte CO-Gaskonzentration festgestellt.
Vorsorglich wurde die Familie bestehend aus zwei Erwachsenen und vier Kindern
durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus transportiert.
Die Feuerwehr stoppte den weiteren Austritt von Verbrennungsgasen in die Wohnung
und belüftete diese im Nachgang.
Im Einsatz waren vor Ort die Feuerwehr Ludwigshafen mit 18 Einsatzkräften und 5
Fahrzeugen, die Polizei sowie der Rettungsdienst.



Quelle: Polizeipräsidium Rheinpfalz
aus der Pressemitteilung vom 27.06.2019 – 09:20

Quelle: Jochen Hummel
Führungsdienst
Feuerwehr Ludwigshafen

Mundenheim – Mehrere Feuerwehreinsätze

 Mundenheim News  Kommentare deaktiviert für Mundenheim – Mehrere Feuerwehreinsätze
Mrz 092019
 

Am Donnerstag, den 07.03.2019 wurde die Feuerwehr Ludwigshafen um 18:45 Uhr
zu einem Gasgeruch innerhalb eines Gebäudes in der Osterlachstraße im Stadtteil
Mundenheim alarmiert. Beim Eintreffen der Feuerwehr wurde eine erhöhte
Gaskonzentration im Bereich des Kellers festgestellt. Das betroffene Einfamilienhaus
wurde umgehend geräumt.
Durch die weitere Erkundung in enger Zusammenarbeit mit den Technischen Werken
Ludwigshafen konnte ein technischer Defekt in der Stromzuleitung zu dem Gebäude
ermittelt werden. Dieser verursachte, vermutlich durch einen Schmorbrand die
festgestellte Gaskonzentration. Eine Öffnung der Straße im Anschlussbereich wurde
umgehend eingeleitet und die Stromversorgung in der Osterlachstraße vom Netz
getrennt. Während diesen Maßnahmen stellte die Feuerwehr den Brandschutz an der
Einsatzstelle sicher und leuchtete die Einsatzstelle aus.
Für die Dauer des Einsatzes kamen die Bewohner bei Bekannten unter.
Im Einsatz waren die Feuerwehr Ludwigshafen mit 6 Fahrzeugen und 21 Mann und
der Rettungsdienst. Die TWL arbeitet weiterhin mit Hochdruck an der
Störungsbehebung.

Parallel zu diesem Einsatz wurde die Feuerwehr zu einem größeren Flächenbrand im
Maudacher Bruch alarmiert. Mit mehreren tausend Litern Löschwasser konnte der
Brand schnell gelöscht werden.

Weiterhin knickte, durch die einzelnen stärkeren Windböen, eine Antennenanlage in
der Hardenburgstraße im Stadtteil Mundenheim um. Die Antenne wurde von der
Feuerwehr mit Hilfe einer Drehleiter demontiert und somit ein sicherer Zustand
hergestellt.

Während der Einsatzabwicklung der drei Einsatzstellen unterstützte die Freiwillige
Feuerwehr Oppau mit der Bereitstellung eines Löschfahrzeuges zur Sicherung des
Stadtschutzes. Die Wehr hatte heute einen Übungsabend auf dem Gelände der
Feuerwache 2 in Oppau.



Quelle: Polizeipräsidium Rheinpfalz
aus der Pressemitteilung vom 27.06.2019 – 09:20

Mundenheim – Hausbrand in der Horstackerstraße

 Mundenheim News  Kommentare deaktiviert für Mundenheim – Hausbrand in der Horstackerstraße
Mrz 052019
 

Noch während eines Einsatzes in Oggersheim wurde die Feuerwehr um 20.03 Uhr zu
einem Gebäudevollbrand im Stadtteil Mundenheim in die Horstackerstrasse alarmiert.
Vor Ort hatte das Feuer bereits von einem Anbau auf das in Renovierung befindliche Wohnhaus sowie ein
Nachbargebäude übergegriffen. Das Feuer wurde mit einer Drehleiter sowie
mehreren Rohren bekämpft.

Durch den massiven Löscheinsatz konnte ein
Übergreifen auf weitere Gebäude verhindert werden. Um 20.39 Uhr war der Brand
unter Kontrolle. Das Feuer war um 20.55 Uhr gelöscht. Die umfangreichen
Nachlöscharbeiten dauern immer noch an und werden noch eine längere Zeit in
Anspruch nehmen.
Die Polizei hat die Brandermittlungen aufgenommen.
Laut des Einsatzleiters, Herr Bruck, waren 2 Leiter- und drei Löschfahrzeuge vor Ort. Zum Zeitpunkt des Brandes haben sich keine Personen im Gebäude befunden. Auch Polizei, TWL und Rettungsdienßt waren mit mehreren Fahrzeugen vor Ort.



Quelle: Stefan Bruck – Führungsdienst – Feuerwehr Ludwigshafen

Mundenheim / Ludwigshafen – Einsatzreicher Erster Weihnachtsfeiertag für die Feuerwehr Ludwigshafen

 benachbarte Stadtteile, Ludwigshafen, Mundenheim News  Kommentare deaktiviert für Mundenheim / Ludwigshafen – Einsatzreicher Erster Weihnachtsfeiertag für die Feuerwehr Ludwigshafen
Dez 262018
 

Die Feuerwehr Ludwigshafen wurde, am sonst ruhigen ersten Weihnachtsfeiertag, zu außergewöhnlich vielen Einsätzen alarmiert.

Begonnen hatte der arbeitsreiche Tag mit einem verletzten freilaufenden
Rottweiler. Der Hund wurde von der Feuerwehr aufgenommen und ins Tierheim verbracht.

Kurz darauf wurde die Wehr um 10:08 Uhr zu einem Gebäudebrand nach Rheingönheim alarmiert. Beim Eintreffen der Feuerwehr wurde eine starke Verrauchung im Dachbereich festgestellt und ein Brand im Wohnbereich lokalisiert. Der Brandherd wurde großflächig freigelegt und abgelöscht. Die Brandursache wird derzeit von der Kriminalpolizei ermittelt.

Um 12:34 Uhr rief ein Anwohner der Graebestraße im Stadtteil Hemshof die Feuerwehr bezüglich eines schrillenden Rauchmelders in der Nachbarwohnung. Es wurde ein Zugang zu dieser Wohnung geschaffen und ein defekter Rauchmelder vorgefunden.

Um 15:24 Uhr wurde die Feuerwehr zu einem Brandmeldealarm in die Industriestraße alarmiert. Hier löste eine Wasser Löschanlage aus. Nach intensiver Kontrolle des Objektes durch die Einsatzkräfte konnte allerdings keine Gefahrenlage festgestellt werden und es erfolgte abschließend eine Übergabe des Objektes an den hinzugerufenen Objektverantwortlichen.

Noch während der vorherigen Einsatzabwicklung meldete ein Bürger einen verletzten Schwan auf dem Gewässer Große Blies. Der mittlerweile sichtbar geschwächte Schwan hatte sich in einer Angelschnur verfangen. Da sich der Schwan auf dem Gewässer befand, wurde zur Rettung ein Rettungsboot eingesetzt. Der Schwan wurde anschließend von der Feuerwehr zu einem Tierarzt in Frankenthal gebracht. Der Einsatz dauerte ca. 2 Stunden.

Um 16:39 Uhr meldeten mehrere Anwohner eine Gewässerverschmutzung
im Maudacher Bruch. Die leichte Verschmutzung wurde bei der darauf durchgeführten Nachschau vor Ort lokalisiert und die zuständigen Behörden informiert.

Zeitgleich wurde die Feuerwehr zu einem schweren Verkehrsunfall in die Mannheimer Straße alarmiert. An der Kreuzung zur Sternstraße kollidierten zwei Fahrzeuge frontal miteinander. Hierbei wurden drei Personen, darunter ein Kind verletzt und in die umliegenden Krankenhäuser transportiert. Die Feuerwehr stellte den Brandschutz an der Einsatzstelle und sicherte diese gegen den fließenden Verkehr ab.

Um 18:26 Uhr brannte dann ein großer Müllcontainer in der Kropsburgstraße. Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr konnte ein Übergreifen des Brandes auf benachbarte Gebäude verhindert und der Brand mit einem Strahlrohr abgelöscht werden.

In der Heinrich-Halfen-Straße kam es um 20:46 Uhr zu einem Auslauf von Betriebsmitteln nach einem PKW-Schaden. Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle ab und verständigte eine Fachfirma zur Reinigung der Verkehrsfläche.


Der letzte Einsatz wurde für die diensthabenden Feuerwehreinsatzkräfte um 0:08 Uhr gemeldet. Vor einem Spielplatz im Stadtteil Gartenstadt brannte eine große Mülltonne. Dieser Brand konnte jedoch recht schnell gelöscht werden.

Stündlich wurde die angekündigte Hochwasserlage bewertet und die ersten erforderlichen Meldungen getätigt. Durch Mitarbeiter der Wirtschaftsbetriebe Ludwigshafen wurden im Stadtteil Rheingönheim an verschiedenen Stellen Hochwasserwarnschilder aktiviert. Außer der Berufsfeuerwehr waren zahlreiche Einsatzkräfte vom Rettungsdienst incl. Rettungshubschrauber, Polizei und Kommunaler Vollzugsdienst im Einsatz. Weiterhin unterstützten die städt. Bereitschaftsdienste, Wirtschaftsbetriebe Ludwigshafen, Veterinäre und andere Fachfirmen bei den Einsatzabwicklungen.

Quelle: Feuerwehr Ludwigshafen
aus der Pressemitteilung vom 26.12.2018

Mundenheim – Integrierte Leitstelle Ludwigshafen eingeweiht

 Mundenheim News  Kommentare deaktiviert für Mundenheim – Integrierte Leitstelle Ludwigshafen eingeweiht
Nov 082018
 

Leitstelle 1 (c) Stadt Ludwigshafen

Integrierte Leitstelle Ludwigshafen eingeweiht

– Rund 90 Menschen koordinieren Rettungseinsätze für die gesamte Vorderpfalz

Die Integrierte Leitstelle Ludwigshafen ist am Mittwoch, 7. November 2018, unter anderen im Beisein der Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck, des Kämmerers und Feuerwehrdezernenten Dieter Feid sowie des Staatssekretärs im rheinland-pfälzischen Ministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur, Randolf Stich, eingeweiht worden. Gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der am Projekt beteiligten Gebietskörperschaften, Feuerwehren und Rettungsdiensten informierten sie sich dabei vor Ort über die Leistungsfähigkeit und Arbeitsabläufe der Integrierten Leitstelle. An dem Projekt beteiligt sind neben dem Land Rheinland-Pfalz und Ludwigshafen die Städte Frankenthal, Neustadt an der Weinstraße und Speyer sowie der Landkreis Bad Dürkheim und der Rhein-Pfalz-Kreis. Continue reading »